Apple & Ei und Roots Germania

kino-babylon-festival-berlin

Der Kurzfilm Apple & Ei bekam das Prädikat „Besonders Wertvoll“ sowie das 3rd Diploma, ein Spezialfilmpreis in Miniapolis. Weshalb, das konnten heute im Vorfeld zu Roots Germania die Besucher im Kino Babylon Berlin selbst mit erleben. Eine musikalische Komposition aus gesprochenem und halb gesungenem Text von Obst- und Gemüseverkäufern eines türkischen Wochenmarktes vom Regisseur Ahmet Tas.

Den Film widmete Ahmet Tas seinen Eltern, die vor Jahren nach Deutschland eingewandert sind. Er selbst ging nie zuvor auf einen Obstbasar und war umso mehr überrascht, als er auf dem Markt den Rhythmus und die Melodie der Worte und Stimmen spürte. So begann er, zusammen mit seinem Kameramann, erst einzelne Momente dann ganze Passagen aufzunehmen. Parrallel dazu entwickelte sich die Musik. Ahmet Tas sagte, das er während der Dreharbeiten begann, das Leben der Verkäufer zu verstehen, die für wenig Geld arbeiten und meist gegen 3Uhr aufstehen müssen. Weiterhin bekannte er, dass wenn ihn sein Kamermann und Tonmeister nicht irgendwann aus dem Studio geschmissen, er am liebsten ewig an dem Film weitergearbeitet hätte.
Den Film Roots Germania machte Mo Assumang in erster Linie für sich selbst. Eine Förderung war anfangs nicht zu bekommen, bis das ZDF – Das kleine Fernsehspiel sich dafür interessierte, erzählte Mo auf der Bühne im Anschluss. Kamen eigentlich irgendwelche Reaktionen seitens der Band oder anderer Personen? Nicht von seiten der Band, jedoch distanzierte sich die NPD nach einem Auftritt bei Kerner von den gemachten Vorwürfen und Vergleichen, antwortete Mo hierauf. Ein Gast aus dem Publikum fragte, ob sie denn ganz alleine zu dem Aufenthaltsort des Sängers gefahren sei oder ob irgendein Schutz geplant war? „Nein, wir sind ganz normal hingefahren. Der Kameramann und Tonmeister sowie ein praktikant saßen im Auto, während ich vor der der Bar wartete.“ Aber der Sänger kam nicht. „Ich dachte, Mist jetzt habe ich keinen Schluss für meinen Film, aber dann war es das Beste für den Film.plötzlich erkannte ich, dass sie es sind, die eigentlich Angst haben.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s