Presseveröffentlichungen 2010
***Tagesspiegel Online + Print 14. April 2010
Geschichten aus dem Görli |Mittwoch startet das Festival Achtung Berlin. Ein Film dokumentiert den schrägen Alltag im Kreuzberger Park. Artikel lesen.
***RBB Online 14. April 2010
Filmfestival Achtunge berlin startet. Nachricht lesen.
***Welt Online 13. April 2010
Festival Achtung Berlin startet mit Zombie-Film. Nachricht lesen.
***Bild Online 13. April 2010
Festival Achtung Berlin startet mit Zombie-Film. Nachricht lesen.
***Tagesspiegel Online + Print 9. April 2010
“Achtung Berlin“: Von Zombies und Zankäpfeln | Achtung Berlin, die Leistungsschau der Berliner Filmbranche, startet nun zum sechsten Mal. Artikel lesen.
***Welt Online 9. April 2010
12 000 Besucher zu „Achtung Berlin“ erwartet. Bericht lesen.
Presseveröffentlichungen 2009
Derzeit liegen lediglich Online Meldungen vor. Zitate aus den Printmedien folgen sobald wie möglich.
***openPR.de 21. April 2009
Digital Film Camp & Achtung Berlin: Erfolgreiche Auftaktveranstaltung für Berlins erstes digital film camp in der HomeBase Lounge. Zum Artikel.
***Bild.de 20. April 2009
Bei „Twinity“ gibt’s zudem temporäre Veranstaltungen, die die User ins Netz locken. Aktuell findet noch bis zum 22. April das fünfte Mal „achtung berlin Filmfestival“ statt. Zum Artikel.
***Berliner Morgenpost 19. April 2009
30 Filmemacher beim ersten digital film camp. Zum Artikel.
***Berliner Morgenpost 16. April 2009
Es gibt Begegnungen, die alles verändern. Ein Blick, ein Kuss und schon steht das Leben Kopf. Mit einer solchen Amour fou eröffneten Gesine Cukrowski und Peter Lohmeyer gestern Abend das Filmfestival achtung berlin im Kino Babylon. Zum Artikel.
***Digital DVD 16. April 2009
Twinity kooperiert mit dem achtung berlin Filmfestival: Live-Streaming in Twinity zwischen dem 15. und 22. April 2009. Zum Artikel.
***Märkische Allgemeine 15. April 2009
Sieben Beiträge der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) konkurrieren beim Festival „achtung berlin – new berlin film award“. Zum Artikel.
***Tagesspiegel 14. April 2009
Wendekino und mehr: Das Filmfestival „achtung berlin“ widmet sich dem Mauerfall und sprengt Grenzen. Zum Artikel.
***Tip Berlin 14. April 2009
„Achtung Berlin“ zeigt 70 Filme mit Lokalkolorit: Sie haben Lust auf anderes? Beim „Achtung Berlin“-Festival dreht sich alles um Berlin. Zum Artikel.
***Berlin Online 14. April 2009
Das Festival Achtung Berlin präsentiert bereits zum fünften Mal den kreativen Output der Berliner und Brandenburger Filmschaffenden und des Drehorts Berlin-Brandenburg. Zum Artikel.
***Digital Production 14. April 2009
Doppelte Freude für Filmfans: Das achtung berlin Filmfestival findet zum ersten Mal zeitgleich real und virtuell statt, inklusive live Streaming auf Twinity. Zum Artikel.
***Berliner Umschau 14. April 2009
Auffallend groβ ist die Auswahl der Filme in den verschiedenen Sektionen des Festivals: Autorenfilme, Dokudrama, Kiezromane und internationale Koproduktionen… Zum Artikel.
***Berliner Morgenpost 8. April 2009
Feldforschung in der eigenen Stadt. „Wir müssen unbedingt mal was zusammen machen!“ Menschen aus der Filmbranche sagen diesen Satz oft. Und auch Hajo Schäfer spricht ihn aus… Zum Artikel.
***Berlinista 8.April 2009
Das Festival verspricht eine Woche voller filmischer Highlights. Zahlreiche Gäste aus Kultur und Wirtschaft werden zur Eröffnungsveranstaltung der 5. Ausgabe erwartet. Zum Artikel.
***Tip Berlin 7.April 2009
Zum fünften Mal: „Achtung Berlin“-Festival
Das Filmfestival für Produktionen aus Berlin und Brandenburg zeigt auch in diesem Jahr wieder Filme aus der Hauptstadt und Umgebung. Zum Artikel.
***Stadtkind April 2009
Achtung Film: Gleich drei Filmfestivals kämpfen im April um Zuschauer. Zum Artikel
***News Adhoc 6.April 2009
«Achtung Berlin» zeigt Werke junger Filmemacher. Zum Artikel
***Berliner Zeitung Online 4.April2009
42 Wettbewerbsfilme beim Filmfestival Achtung Berlin. (DPA) Zum Artikel.
***Bild Online 4. April 2009
42 Wettbewerbsfilme beim Filmfestival Achtung Berlin. Zum Artikel.
Pressezitate 2008
***BERLINER ZEITUNG 10. April 2008, Ralf Schenk
„Viele dieser Filme hätten auch nach dem Festival Beachtung durch Verleiher, Kinobetreiber und Publikum verdient. […] Ein Festival wie dieses kann da nur Achtungszeichen setzen und darauf hindeuten, dass die eigentlichen spannenden Entdeckungen oft jenseits des Mainstreams zu finden sind.“
***NEUES DEUTSCHLAND 11. April 2008, Karin Nölte
„Noch mehr Berlin bietet die Retrospektive »B wie Berlin – Filme aus 60 Jahren Berliner Stadtwerbung«. Da beweist sich, dass die aktuelle Suche der Stadtoberen nach Image und Identität so neu gar nicht ist. […] Auch stadthistorisch ein höchst spannender Ausflug. Mitunter auch ein witziger, etwa der Olympiabewerbungsstreifen, Ingrid Steeger als Plakatkleberin oder der neueste Imageversuch »Be Berlin«.“
***ZITTY BERLIN Heft 08/2008, Birgit Rieger
„Achtung Berlin“ konzentriert sich eben nicht nur auf Berlin-Stoffe, sondern präsentiert die gesamte Produktion der hiesigen Filmindustrie.“
***DER TAGESSPIEGEL 13. April 2008, Sebastian Leber
„Viele weitere Berlinwerbefilme sind in den folgenden Jahrzehnten entstanden, auf West- wie Ostseite – um zu zeigen, was Berlin für eine sehenswerte, pulsierende Stadt ist. Eine Auswahl wird ab Mittwoch beim „Achtung Berlin“-Festival im Kino Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz gezeigt. Das Filmfest, nach Berlinale und Interfilm inzwischen das drittgrößte der Stadt, hat sich bei der Auswahl sichtlich Mühe gegeben und echte Werbefilm-Perlen in den Archiven gefunden.“
***WELT AM SONNTAG 13. April 2008, Dirk Krampitz
„Das Filmfestival Achtung Berlin ist in seinem vierten Jahr zwar gut etabliert, erhält immer mehr Filmangebote, die Zusammenarbeit mit Verleihern und Regisseuren klappt gut, Zuschauer kommen, aber noch mehr Aufmerksamkeit kann nie schaden.“
***TIP BERLINHeft 08/2008, Ditmar Kammerer
„Nicht dem Import seine Chance geben, sondern das Selbstbewusstsein der Filmbranche vor Ort zu stärken ist das Ziel von Hajo Schäfer, Organisator von „achtung berlin“. „Wir sind nicht das Tor zur Welt, wie die anderen Festivals, wir sind das Tor in die Stadt.“ Viele Berliner, so Schäfer, wissen immer noch nicht, dass ihre Stadt zurzeit einen Produktionsboom erlebt, der keineswegs auf Großproduktionen à la „Valkyrie“ oder „Speed Racer“ beschränkt bleibt.“